Wenn Bierkönig Gambrinus persönlich einlädt, ist sicher: Bis zum Gauder Fest ist es nicht mehr lang! Von 3. bis 6. Mai findet im Zillertal wieder das größte Frühlings- und Trachtenfest Österreichs statt. Deshalb hat König Gambrinus mit seiner Delegation aus dem Zillertal persönlich die Einladungen zum Gauder Fest an Landeshauptmann Günther Platter, an die Mitglieder der Landesregierung, an Vertreter der Klubs im Landhaus und an Innsbrucks Bürgermeisterin überbracht.
Von 3. bis 6. Mai strömen tausende Festbesucher ins Zillertal. Nach der ORF Radio Tirol Licht ins Dunkel Gala wird das Gauder Fest am Freitag offiziell eröffnet. Highlight dabei ist die legendäre Gambrinus Rede, die in gekonnt satirischer Weise das politische Treiben in Tirol Revue passieren lässt. Beste Unterhaltung ist den Besuchern gewiss, wenn Luis aus Südtirol heuer zum zweiten Mal zum Rundumschlag ausholt. Von den Politikern ist hier gefordert: Humor und satirische Resistenz, denn ohne ein paar Lacher auf die eigenen Kosten kommt die Politikprominenz für gewöhnlich nicht davon. Bevor es aber so weit ist, waren „seine Majestät“ Gambrinus und seine Begleiter in friedlicher Mission im Landhaus und im Rathaus unterwegs, um persönlich zum Gauder Fest zu laden. Begleitet haben diese Audienzen bei Tirols politischer Spitze der Geschäftsführer von Zillertal Bier Martin Lechner, Zells Bürgermeister Robert Pramstrahler, TVB Obmann von Zell-Gerlos Ferdinand Lechner jun. und Landestrachtenverbands-Obmann Oswald Gredler.
Der traditionelle Bockbieranstich durch Landeshauptmann Günther Platter gehört zum Fixum beim Gauder Fest. Bier-Liebhaber freuen sich schon auf den legendären Gauder Bock, der mit 7,8 Volumsprozent das stärkste Festbier Österreichs ist. In über 500-jähriger Tradition wird diese Bierspezialität von der Privatbrauerei Zillertal Bier gebraut. Bereits im September des Vorjahres wird der Gauder Bock von Zillertal Bier eingebraut – acht Monate Reifezeit verleihen ihm seinen einzigartigen Geschmack. Das Besondere daran: Den Gauder Bock kann man nur nur in der Zeit rund um das Gauder Fest verkosten. Für Bier-Liebhaber also ein absolutes Muss.
Das diesjährige Gauder Fest markiert ein ganz besonderes Jubiläum: Die Bundesmusikkapelle Zell am Ziller wird 200 Jahre alt. Deshalb findet im Rahmen des Gauder Fests ein Bezirksmusikfest statt. Diesen Schwerpunkt spiegelt auch das Künstlersujet auf dem heurigen Plakat des Gauder Fests wieder. Im Mittelpunkt des Kunstwerks, das vom Tiroler Künstler Hans Weigand gestaltet wurde, befindet sich nämlich eine historische Fotografie der Zeller Musikkapelle aus dem Jahr 1918. Das Künstlersujet wurde erst vor wenigen Wochen in der Modernen Galerie des Ferdinandeums festlich enthüllt.
Seit 2014 zählt das Gauder Fest laut UNESCO zum immateriellen Kulturerbe Österreichs. Brauchtum steht beim Traditionsfest im Vordergrund. Nachdem die Festtage am Donnerstag, den 3. Mai, mit der ORF Radio Tirol Licht ins Dunkel Gala eingeläutet werden, folgt am Freitag der offizielle Beginn des Gauder Fests mit dem Einmarsch der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller, den Brauchtumsgruppen und Festwägen und dem offiziellen Bieranstich durch den Landeshauptmann. Anschließend sorgt die Gambrinus Rede dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Am Samstag geht es weiter mit sportlichen Wettkämpfen. Beim Gauder Sechskampf gibt es Bewerbe rund um die Traditionen der Landwirtschaft und Brauerei zu sehen. Am Sportplatz wird außerdem um den begehrten Titel des „Gauder Hogmoars“ geranggelt. Das Finale bilden am Sonntag das Bezirksmusikfest sowie der große Gauder Fest-Umzug, an dem über 2.200 Trachtler samt prächtigen Pferdegespannen teilnehmen werden.
Nähere Informationen:
Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena, Tel. 05282/2281
Zillertal Bier, 05282/2366-19, marketing@zillertal-bier.at.